Impressum

Denise Klaiber und Cem Korkmaz
Adresse: Hohenegger Straße 14, 76646 Bruchsal, Deutschland
Telefon: +49 1736988030
E-Mail: info@fascia-works.de

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen 1.1 Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse. In den folgenden Abschnitten möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website umgehen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 1.2 Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Denise Klaiber, mit Adresse Kinzigstraße 3, 76646 Bruchsal, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 1736988030 oder per E-Mail unter info@fascia-works.de. Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. 1.3 Um die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Informationen (z. B. Bestellungen oder Anfragen an uns) zu schützen, nutzen wir aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an "https://" und einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website Wenn Sie unsere Website lediglich besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte "Server-Logfiles"). Bei Ihrem Besuch werden folgende Daten erfasst, die für die technische Darstellung der Website erforderlich sind:

  • Besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge in Byte
  • Verweisquelle, über die Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form) Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

3) Cookies Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht (Sitzungs-Cookies), andere bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies können Informationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website. Bitte beachten Sie, dass Sie in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen können, ob Sie Cookies akzeptieren möchten und wie Sie mit bereits gespeicherten Cookies umgehen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

 

4) Kontaktaufnahme

4.1 Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), erfassen wir personenbezogene Daten. Die Daten, die bei Nutzung eines Kontaktformulars erfasst werden, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Formular. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme und technischen Verwaltung gespeichert und genutzt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist zusätzlich Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Nach Abschluss der Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4.2 WhatsApp-Business Besuchern unserer Website bieten wir die Möglichkeit, über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, mit uns in Kontakt zu treten. Für diesen Zweck verwenden wir die "Business-Version" von WhatsApp. Wenn Sie uns im Zusammenhang mit einem konkreten Geschäftsvorgang (z. B. einer Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp verwendete Mobilfunknummer sowie Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Für allgemeine Anfragen (z. B. zu unseren Leistungen, Verfügbarkeiten oder unserer Website) verwenden wir Ihre bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer und Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung dient unserem berechtigten Interesse an der zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des genutzten mobilen Endgeräts erhält und die dort gespeicherten Telefonnummern automatisch an einen Server der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für unser WhatsApp-Business-Konto nutzen wir ein Gerät, auf dem ausschließlich Kontaktdaten von Nutzern gespeichert sind, die bereits über WhatsApp Kontakt mit uns aufgenommen haben. Weitere Informationen zur Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung durch WhatsApp sowie Ihre Datenschutzrechte finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

 

5) Rechte des Betroffenen 5.1 Gemäß geltendem Datenschutzrecht haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen folgende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), die auf die jeweilige Rechtsgrundlage verweisen:

  • Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Artikel 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO

5.2 Widerspruchsrecht Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten. Eine Fortsetzung erfolgt jedoch, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Ihre Interessen überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwenden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einzulegen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbezwecke.

 

6) Speicherdauer personenbezogener Daten Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und gegebenenfalls gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Bei Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO werden die Daten gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Daten, die aufgrund von rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Verpflichtungen nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, werden gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Absatz 1 DSGVO ausüben oder wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen. Personenbezogene Daten, die für Direktwerbung verarbeitet werden, werden nach Ausübung des Widerspruchsrechts nach Artikel 21 Absatz 2 DSGVO gelöscht. Wenn nicht anders angegeben, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden.